COOKIE-RICHTLINIE

COOKIE-ZUSTIMMUNGSSTATUS

Um Ihre Auswahl bezüglich der Cookie-Zustimmung zu ändern, klicken Sie auf: Cookie-Einstellungen

COOKIE-RICHTLINIE

Richtlinie 2002/58 e-Privacy-Richtlinie

EU-Verordnung 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung

Die Website www.flaviavalentini.com verwendet „ Cookies “. Dabei handelt es sich um Textdateien, die von einem Webserver (d. h. dem Computer, auf dem die besuchte Website „gehostet“ wird) an den Browser des Benutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) gesendet und auf dem vom Benutzer zum Surfen verwendeten Gerät (Festnetz oder Mobilgerät) gespeichert werden. Das Cookie ermöglicht es der Site, das Gerät des Benutzers anhand der darin gespeicherten Informationen jedes Mal zu identifizieren, wenn der Benutzer über dieses Gerät erneut eine Verbindung zur Site herstellt.

Durch die Verwendung von Cookies ist es möglich, den Benutzern die Navigation auf der Website zu erleichtern und – nach Einholung der entsprechenden Zustimmung – ihre Vorlieben und Präferenzen durch Überprüfung ihrer Navigation zu analysieren und ihnen so Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die besser mit den Interessen und Erwartungen des Benutzers übereinstimmen.

Die Verantwortlichen für die Verarbeitung der über die auf der Website vorhandenen Cookies erhobenen personenbezogenen Daten sind, jeweils im Rahmen der tatsächlich durchgeführten Verarbeitung, die Folgenden:

FLAVIA VALENTINI, mit Sitz in Via Oderisi da Gubbio, 13, Rom (RM), 00146, CF und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 14664031003, Tel. +39 06 87729766, E-Mail info@flaviavalentini.com PEC flavia.valentini@unapec.it;

Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer direkt identifizieren. Die Unternehmen können über Cookies keine direkt identifizierenden personenbezogenen Daten (z. B. Vor- und Nachnamen) erfassen, es sei denn, diese werden vom Benutzer direkt bereitgestellt.

1. Welche Arten von Cookies verwendet die Site?

Cookies sind nicht alle gleich. Cookies werden unterschieden nach:

Dauer: Cookies können „Sitzungs-Cookies“ sein (wenn sie ausschließlich für die Dauer der Browsersitzung auf der Site gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden) oder „permanente“ Cookies (sie werden für einen längeren Zeitraum gespeichert, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden);

an denjenigen, der sie auf dem Endgerät des Nutzers installiert (Cookies können vom Betreiber der Website oder von Dritten installiert werden); Und

ihrem Zweck.

Technische Cookies sind kleine Textdateien, die Sie in Ihrem Browser speichern, bis Sie sie deaktivieren.

Dabei handelt es sich um Cookies, die zur Gewährleistung der Navigation und damit der elektronischen Übertragung von Daten im Netzwerk verwendet werden oder für die Bereitstellung der von der Website bereitgestellten Dienste unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies sind in der Regel temporär, sog. „Session-Cookies“: Sie werden von der Site während der Navigation auf dem Computer des Benutzers abgelegt, jedoch ausschließlich für die Dauer der Browsersitzung selbst gespeichert. Dies bedeutet, dass die Cookies automatisch gelöscht werden und verschwinden, wenn der Benutzer seinen Browser schließt, ohne auf dem Computer gespeichert zu bleiben. Sie bestehen aus vom Server generierten Zufallszahlen und dienen der sicheren und effizienten Erkundung der Site.

Durch die Verwendung solcher Cookies können wir dem Benutzer die Navigation innerhalb der Site erleichtern, indem wir uns beispielsweise an die vom Benutzer beim Ausfüllen von Formularen auf der Site angegebenen Daten erinnern (sogenannte Benutzereingabe-Cookies), den Benutzer wiedererkennen, nachdem er/sie sich bei der Site angemeldet hat (sogenannte Authentifizierungs-Cookies), die Site-Oberfläche anhand der vom Benutzer angegebenen Präferenzen anpassen, Informationen in zusammengefasster Form bezüglich der Anzahl der Besucher der Site und der am häufigsten besuchten Seiten sammeln (sogenannte Analyse-Cookies, die mit Mechanismen zur teilweisen Verschleierung von IP-Adressen verwendet werden) usw.

Für diese Cookies ist keine vorherige ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erforderlich, da sie für die Bereitstellung des vom Benutzer der Site angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich sind.

Analytische Cookies

Diese Cookies werden für statistische Analysen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und zur Überwachung ihrer ordnungsgemäßen Funktionsweise verwendet. Wenn sie durch den Einsatz teilweiser IP-Verschleierungsmechanismen verwendet werden, ähneln sie technischen Cookies. Andernfalls ist für die Verwendung solcher Cookies die ausdrückliche und informierte Zustimmung des Nutzers erforderlich.

Das verwendete System ist Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet wie andere Systeme Cookies, um der Website die Analyse der Nutzung der Site durch die Benutzer zu ermöglichen.

Profilierungs-Cookies

Dabei handelt es sich um Cookies, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um beispielsweise Werbebotschaften zu senden, die den Präferenzen des Benutzers entsprechen: Sofern in Absatz 3 weiter unten nichts anderes bestimmt ist, werden diese Cookies während der Navigation von der Website auf dem Computer des Benutzers abgelegt und auch über die Dauer der Navigationssitzung hinaus gespeichert, bis sie ablaufen oder bis der Benutzer sie löscht (sogenannte „permanente Cookies“). Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Ihnen unser Werbeangebot auf anderen verbundenen Websites anzubieten (sogenanntes Retargeting). Zu dieser Kategorie gehören auch Cookies sozialer Netzwerke, die den sozialen Konten des Benutzers eine Interaktion mit der Site ermöglichen (z. B. durch das Teilen von Inhalten mit anderen Personen oder das Offenlegen ihrer Meinung zu den Inhalten).

Die Verwendung solcher Cookies bedarf der ausdrücklichen und informierten Zustimmung des Nutzers.

Zählpixel

Die Site verwendet außerdem Tracking-Pixel (auch „1x1-Pixel“ oder „Pixel-Tags“ genannt), grafische Elemente mit der Größe 1x1 Pixel, die installiert werden, wenn ein Benutzer die Site besucht oder eine der von FLAVIA VALENTINI gesendeten E-Mails öffnet.

Bei jedem Besuch der Site überträgt das Tracking-Pixel begrenzte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den entsprechenden Server. Dieses Tool wird nur für statistische Zwecke verwendet; daher haben die Unternehmen keinen Zugriff auf Informationen zu einzelnen Benutzern. Die durch Tracking-Pixel gesammelten Informationen werden für statistische Analysen verwendet, die sich auf (i) die Anzahl der Benutzer beziehen, die die Site verwenden, (ii) die Anzahl und Art der besuchten Seiten sowie (iii) die Wirksamkeit von Werbekampagnen beziehen.

Das Deaktivieren von Cookies blockiert nicht automatisch die über Tracking-Pixel übertragenen Informationen. Der Benutzer kann das Senden solcher Informationen jedoch über die Einstellungen seines Browsers, durch Ändern der Einstellungen seiner Firewall oder durch die Verwendung bestimmter Browser-Erweiterungen verhindern.

Bitte beachten Sie, dass die Zustimmung nur beim ersten Zugriff auf die Website eingeholt wird: Anschließend speichern wir mithilfe eines technischen Cookies die Zustimmung, um den direkten Zugriff auf die Seiten der Website zu ermöglichen (der Benutzer behält sich das Recht vor, Cookies jederzeit zu deaktivieren/aktivieren oder zu löschen, siehe Punkt 6.2: In diesem Fall wird die Website bei Ihrem erneuten Zugriff erneut um Ihre Zustimmung bitten).

Darüber hinaus können die Daten zur Navigation innerhalb der Site mit seinen personenbezogenen Daten verknüpft werden, wenn der Benutzer bei der Registrierung ausdrücklich in die Analyse seiner Präferenzen einwilligt.

2. Informationen zu den von der Website veröffentlichten Cookies

Bezüglich der auf der Website verwendeten Cookies stellen wir die folgenden Informationen bereit:

1) Der Domänenname, von dem der Site-Server Cookies überträgt, lautet: www.flaviavalentini.com

2) Zweck der Erhebung : Cookies werden verwendet, um (i) eine einfachere und schnellere Navigation innerhalb der Site zu ermöglichen oder um anonyme statistische Analysen/Kontrollen ihrer Nutzung durchzuführen (technische Cookies); (ii) Verbesserung des Surferlebnisses durch Analyse der Benutzerpräferenzen (z. B. besuchte Seiten, ausgewählte Produkte usw.) und Vorschlagen der besten Produkte und Werbeaktionen auf Grundlage des durchgeführten Surfverhaltens (Profiling-Cookies).

3) Erfasste Daten : Folgende Informationen werden gespeichert: die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) ​​der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Übermitteln der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.

Aus technischer Sicht enthalten Cookies (übertragen von der Domain flaviavalentini.com) die folgenden Informationen: eine numerische ID, die FLAVIA VALENTINI eindeutig identifiziert, und eine numerische ID, die den Benutzer identifiziert (der die Site durchsucht), beide in unserer Datenbank gespeichert; eine numerische ID, die die Navigation des Benutzers (sogenannter „Datensatz“) innerhalb unserer Datenbank eindeutig identifiziert; eine pseudozufällige alphanumerische Sitzungskennung, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht wird (Session-Cookie).

4) Gültigkeit von Cookies : Die Site verwendet Sitzungscookies (d. h. Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden) sowie permanente Cookies (d. h. Cookies, die gespeichert werden, bis sie vom Benutzer gelöscht werden), deren Dauer in jedem Fall sechs Monate nicht überschreitet.

5) Verpflichtung zur Annahme von Cookies : Die Annahme von Cookies ist nicht zwingend erforderlich. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Deaktivierung technischer Cookies zwar die Navigation innerhalb der Site ermöglicht, jedoch möglicherweise nicht dazu führt, dass einige Inhalte und Funktionen der Site freigegeben werden.

6) Datenübermittlung: Die durch Cookies gesammelten Informationen sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.

3. Cookies von Drittanbietern

Die Site verwendet Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Cookies sozialer Netzwerke, Geolokalisierungs-Cookies), d. h. Cookies, die von anderen Parteien als den Unternehmen veröffentlicht und verwaltet werden. Die Unternehmen haben keine Möglichkeit, Kontrolle über Cookies von Drittanbietern auszuüben und haben keinen Zugriff auf die über diese Cookies gesammelten Daten: Die entsprechenden Informations- und Einwilligungspflichten obliegen daher den Drittanbietern, die in der Regel als unabhängige Verantwortliche für die Daten handeln, die über die von ihnen installierten Cookies gesammelt werden. Der Benutzer muss daher die Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Informationshinweise und Einverständniserklärungen dieser Dritten beachten.

Damit Sie eine freie und informierte Entscheidung treffen können, geben wir Ihnen nachfolgend Hinweise (i) zur Art und Kennung der Cookies, (ii) zu den Merkmalen und Zwecken der Cookies sowie einen Link zu ausführlichen Informationen zu diesen Cookies:

Kekse

Von Dritten freigegeben

Betreff, der Cookies freigibt

Google LLC

Zweck von Cookies

Cookies für Werbeprofile: Diese werden verwendet, um Werbung auf Grundlage der durch das Surfen im Internet geäußerten Interessen bereitzustellen (OBA).

Link zu den Informations- und Einwilligungsformularen

https://policies.google.com/?hl=de

Zweck von Cookies

Cookies für Werbeprofile: Diese werden verwendet, um Werbung auf Grundlage der durch das Surfen im Internet geäußerten Interessen bereitzustellen (OBA).

Betreff, der Cookies freigibt

Facebook, Inc.

Zweck von Cookies

„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets von Facebook:

Die Schaltfläche „Gefällt mir“ und die sozialen Widgets von Facebook sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook.

Link zu den Informations- und Einwilligungsformularen

https://it-it.facebook.com/about/privacy/

Betreff, der Cookies freigibt

Instagram

Zweck von Cookies

Instagram „Gefällt mir“-Button und soziale Widgets:

Die Schaltfläche „Gefällt mir“ und die sozialen Widgets von Instagram sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Instagram.

Link zu den Informations- und Einwilligungsformularen

https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

4. Deaktivieren/Löschen von Cookies über den Webbrowser

In jedem Fall ist es jederzeit möglich, Cookies über die Einstellungen des Webbrowsers des Benutzers zu deaktivieren/aktivieren oder zu löschen. Insbesondere, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Vorhandensein eines Cookies gewarnt werden und Sie entscheiden können, ob Sie es akzeptieren oder nicht; Sie können auch sämtliche Cookies automatisch ablehnen, indem Sie die entsprechende Option in Ihrem Browser aktivieren. Darüber hinaus ist es möglich, bereits gespeicherte Cookies im Browser zu löschen, das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer durch bestimmte Websites bzw. das Setzen von Cookies von Drittanbietern zu blockieren.

Jeder Browser verfügt über seine eigene Art der Cookie-Verwaltung. Im Administrations- oder Einstellungsbereich können Sie die Parameter ändern/verwalten und mit der Löschung fortfahren.

Um die Verwendung aller oder einiger Cookies zu deaktivieren, müssen Sie die Einstellungen Ihres Browsers (Firefox, Chrome, Explorer, Safari, Opera usw.) ändern.

Hierzu können Sie die Informationen im Benutzerhandbuch des Browsers (sog. Hilfeseite) zu Rate ziehen oder die folgenden Links anklicken:

Microsoft Internet Explorer

Microsoft Edge

Google Chrome

Apple Safari

Mozilla Firefox

Oper

Wenn Ihr Browser nicht aufgeführt ist, empfehlen wir Ihnen, die verfügbaren Optionen zur Verwaltung und Änderung der Cookie-Einstellungen dieses Browsers zu prüfen.

Um Cookies zu blockieren, die von sozialen Netzwerken verwendet werden (z. B. über die Schaltfläche „Teilen“), kann der Benutzer den Anweisungen unter den folgenden Links folgen:

auf facebook.

Þjórsárden

YouTube

Google Analytics kann durch Klicken hier deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass das Add-on dennoch ein Cookie auf dem Gerät des Nutzers speichert, dieses Cookie dient allerdings ausschließlich dem Zweck, die Übermittlung von Daten an Google Analytics zu verhindern. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Analytics und zur Installation des Browser-Add-ons erhalten Sie hier: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics .

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch unter http://www.youronlinechoices.com verwalten. Sobald Sie auf der Website sind, können Sie durch Zugriff auf den Bereich „Ihre Auswahl“ Folgendes tun: die Liste der Drittunternehmen und unserer Partner anzeigen, die Cookies auf unserer Website installieren (Unternehmen); Überprüfen Sie das Vorhandensein und den Aktivitätsstatus des installierten Cookies (Status) und verwalten Sie die Zustimmung selektiv (Ein/Aus). Durch Aufklappen des entsprechenden Eintrags (Info) zu den einzelnen Unternehmen können Sie auf weitere Informationen zum Unternehmen zugreifen und über einen Link auf spezifische Informationen zu Datenschutz und Cookies zugreifen. Konkret können Sie gegenüber Criteo, unserem Retargeting-Dienstleister, Ihre Einwilligung erteilen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten über die Website finden Sie im Abschnitt „Datenschutz“ der Website.